In der Schweiz ist die Landwirtschaft weit mehr als nur ein Wirtschaftssektor: Sie ist eine Säule der Souveränität und InnovationJean-Philippe PLANQUELLE Head of Sales BPCE Equipment Solutions Switzerland,

Die Schweizer Landwirtschaft: ein strategischer Sektor zwischen den Herausforderungen der Ernährungssouveränität und der Modernisierung

Die Landwirtschaft bleibt eine strategische Säule der Schweiz: Sie verkörpert sowohl die Ernährungssouveränität als auch einen wesentlichen Teil der kulturellen Identität.Aktuell gibt es in der Schweiz etwas mehr als 47’000 landwirtschaftliche Betriebe. Davon sind 17 % Biobetriebe (gegenüber 10,5 % im EU-Durchschnitt). Die durchschnittliche Grösse der landwirtschaftlichen Betriebe beträgt 22 Hektaren, und der Sektor beschäftigt knapp 150’000 Personen. Trotz seines geringen Anteils an der Gesamtbeschäftigung ist der Sektor für die Gewährleistung der Ernährungssicherheit, die Pflege und Erhaltung der Landschaft und den Erhalt des ländlichen Raums von entscheidender Bedeutung.Die Schweiz verfügt über zahlreiche Vorteile im Agrarbereich: Sie ist für die hohe Qualität ihrer Agrarprodukte anerkannt (internationaler Ruf der Schweizer Produkte, strenge Gesundheits- und Umweltstandards) und kann auf eine solide öffentliche Unterstützung zählen (rund 2,9 Milliarden CHF an Bundeshilfen im Jahr 2024, Zollschutz für mehrere Agrarprodukte). Der Anteil der biologischen Landwirtschaft ist hoch (17 %) und steigt weiter an. Schliesslich spielt der Sektor eine entscheidende Rolle bei der Pflege von Landschaften und Waldgebieten, dem ökologischen Gleichgewicht und der Prävention von Naturkatastrophen.

Der durch ein System von Bundeszuschüssen unterstützte Sektor steht heute vor neuen grossen Herausforderungen: hohe Produktionskosten, internationaler Wettbewerb, ökologischer Wandel und Generationswechsel.

Welche Trends und Herausforderungen beobachten Sie im Bereich der Ausrüstungsfinanzierung in der Schweizer Landwirtschaft?

Die Finanzierung von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten in der Schweiz befindet sich im Umbruch. Die Landwirtschaft, die lange Zeit als traditioneller Sektor galt, erlebt derzeit einen tiefgreifenden Wandel: Automatisierung, Robotisierung, Digitalisierung und Energiewende verändern den Alltag der Betriebe. Melkroboter, automatisierte Fütterungssysteme, vernetzte Sensoren oder Anlagen zur Energiegewinnung aus Biomasse sind keine Ausnahmen mehr, sondern werden zum Standard, um die Produktivität und Nachhaltigkeit von morgen zu sichern.Diese Entwicklungen eröffnen neue Perspektiven, stellen aber auch Herausforderungen in Bezug auf die Finanzierung dar. Die Investitionen werden immer umfangreicher und spezialisierter, während die landwirtschaftlichen Erträge weiterhin starken saisonalen Schwankungen und manchmal unvorhersehbaren Preisveränderungen unterliegen. Damit ein Landwirt dieser Entwicklung folgen kann, benötigt er flexible Lösungen, die sich seinem Cashflow-Zyklus anpassen und den Verwaltungsaufwand verringern. In diesem Sinne entwickelt BPCE EQUIPMENT SOLUTIONS Schweiz ihre Dienstleistungen weiter und bietet speziell auf diesen Sektor zugeschnittene Finanzierungsmodelle an.Eine weitere Herausforderung ist der Generationswechsel. Die neue Generation von Landwirten ist offener für Innovationen und sucht nach modernen, schnellen und auf ihre Projekte zugeschnittenen Finanzierungslösungen. Sie erwarten Angebote, die nicht nur einen Vermögenswert finanzieren, sondern sie auch wirklich bei ihrem Übergang zu einer leistungsfähigeren und nachhaltigeren Landwirtschaft begleiten.In diesem Sinne werden heute immer mehr Investitionen gemeinsam von mehreren Betrieben getätigt, die sich zu Verbänden oder Genossenschaften zusammengeschlossen haben. Ob es sich um die gemeinsame Nutzung eines Traktors, einer Energieanlage oder von Grossgeräten handelt, diese Kooperationsmodelle ermöglichen eine Amortisierung der Kosten und eine Optimierung der Auslastung der Maschinen. BPCE EQUIPMENT SOLUTIONS bietet Finanzierungslösungen, die auf diese kollektiven Strukturen zugeschnitten sind, damit die Zusammenarbeit zu einem zusätzlichen Hebel für die Modernisierung des Sektors wird.

Was kann BPCE EQUIPMENT SOLUTIONS diesem Sektor bieten?

In diesem Zusammenhang besteht die Aufgabe von BPCE EQUIPMENT SOLUTIONS darin, die gesamte Wertschöpfungskette durch eine Multi-Channel-Präsenz zu begleiten, sowohl bei Importeuren, Herstellern und lokalen Händlern als auch in direkter Beziehung zu den Landwirten. Diese Nähe ermöglicht es uns, Lösungen anzubieten, die auf jeden Akteur des Ökosystems zugeschnitten sind.Konkret unterstützt BPCE EQUIPMENT SOLUTIONS die Händler durch die Finanzierung von Lagerbeständen, sodass sie jederzeit über die erforderlichen Maschinen und Ausrüstungen verfügen, um schnell auf die Bedürfnisse des Marktes reagieren zu können. Auf Kundenseite bietet BPCE EQUIPMENT SOLUTIONS flexible Finanzierungslösungen, die auf die landwirtschaftlichen Zyklen abgestimmt sind und die Anfangsinvestitionskosten senken.BPCE EQUIPMENT SOLUTIONS geht noch einen Schritt weiter und bietet personalisierte Anpassungen an: massgeschneiderte Zahlungspläne, gemeinsame Marketingaktionen mit Händlern, Importeuren und Geräteherstellern oder die Finanzierung von Projekten im Zusammenhang mit der Energiewende, insbesondere im Bereich der Photovoltaik für landwirtschaftliche Betriebe.

Unser Ziel ist klar: Wir wollen ein langfristiger Partner sein, der nicht nur den Erwerb moderner Investitionsgüter erleichtert, sondern auch den nachhaltigen Wandel der Schweizer Landwirtschaft begleitet.